Site

Samstag, 26. April 2014

Großkampftag



Heute Morgen traut Romy dem Wetter nicht so ganz und Bernd ist im Wald, sodass sie sich spontan für die Tür zur kleinen Gästetoilette im Treppenhaus als Arbeitsprojekt entscheidet.

Das gelb muss weichen - hübsch anzusehen ist es für uns leider nicht ...

Einsatzmaterial: Heißluftfön / Spachtel / Plane

Zunächst wird die Tür ausgehängt, diese kann man bei in Ruhe in den nächsten Tagen von der Farbe gelb befreien, aber die Türzarge muss heute dran glauben.

Ganze vier Stunden gehen drauf, bis sie frei von Farbresten ist. Es stellt sich heraus, dass die Tür bevor sie einmal gelb war, weiß gestrichen wurde. Uns persönlich gefällt viel mehr die Holzoptik.

Schleifen der Türzarge heißt es bei der nächsten Schlechtwettergelegenheit.








Die Abschlussleiste der Treppe im Treppenhaus, wurde - warum auch immer - im Laufe der Jahre im gleichen leichten rün der Wandfarbe gestrichen. Auch dies gefällt uns weniger.




Selbst nach der Farbentfernung sind immer noch einige Farbereste vorhanden. Auch hier werden wir nur mit Schleifen bessere Erfolge schaffen.

Spontan geht es weiter an der der Hausfassade. An einige Stellen bröckelt bereits der Putz ab - inzwischen schaut es echt unschön aus.

Zuallererst wird sämtliches Werkzeug benötigt.




Noch ein Vorher-Bild.









Einsatzmaterial:
Leiter / zwei Kompressoren / jede Menge Schlauchmeter / Meißelhammer / Handschuhe / Schutzbrille / Gehörschutz







Es kann loooos gehen! :-D

 








Einsatzbild! :-D



Erstes Ergebis: linke Fassadenseite.

Zweites Vorerstergebis: rechte Fassadenseite.

Vorerstergebnis, da Romy ab 20.00 Uhr den Lärm minimierte - das Arbeiten mit Kompressoren bzw. Druckluft ist für die Wohnumgebung nicht gerade das Schönste, das man sich vorstellen kann. :-D

Nächste Woche geht es weiter.

Das sind nur ein paar der vielen Kübel.

Acht Gößere waren es auf alle Fälle noch.



Finalergebnis für heute!

Finito und guat's Nächtle!


P.S.: Bernd war mit mittags Papa Mario zugange, weitere Bretter an unserer Scheunenfassade anzubringen.

Freitag, 25. April 2014

Der Putz kommt!


 Nachdem wir die letzten Tage die Wand im Garten bereits mit Tiefgrund vorbehandelt haben, geht es heute mit Putz weiter.

Einige Säckchen an Putzmörtel, ein Handrührgerät, Wasser sowie Speiskübel werden benötigt - natürlich auch Kelle und ein Reibebrett.






Nach etwas Arbeit, ist es geschafft!

Die Wand hinüber zu unserem Nachbar hat nun ihrem Putz bekommen und darf vorerst in Ruhe trocknen. :-D









Während dessen versucht Romy mal wieder die bisherige Farbe der Fensterläden mit Fön und Spachtel zu entfernen, damit dies letztendlich geschliffen und neu gestrichen werden können.

Donnerstag, 24. April 2014

Ein spontan schöner Fund

Heute ging die Fahrt nach der Arbeit für Romy nach Maulbronn.

Über Kleinanzeigen war ein schöner, kleiner, massiver Tisch inseriert, von welchem sie gleich Feuer und Flamme war.

Da unser Wohnzimmer bis auf einen kleinen, schwarzen IKEA-Tisch aus massiven Holzmöbeln besteht, waren wir uns schnell einig, dass dieser weichen wird.

Hingefahren, begutachtet und gleich mitgenommen - inzwischen ist er in unserem Wohnzimmer angekommen. Passt wunderbar! :)

Vermutlich werden wir ihn in den nächsten Wochen einfach abschleifen und mit Öl einlassen! :)

Wir freuen uns riesig und sagen vielen lieben Dank nach Maulbronn! :-D


Dienstag, 22. April 2014

Vorbereitungen für das Verputzen ...

... unserer derzeit freigelegten Wandflächen.

Bernd hat diese heute mit dem Kompressor abgeblasen, das heißt von jeglichem Dreck befreit.

So ist es abends Romy's Aufgabe einmal die Mauer zum Nachbar sowie die untere Fassade der Scheune mit Tiefgrund zu streichen.
(Pinsel / Eimer / Tiefgrund)



Am Donnerstag kann das Ganze dann verputzt werden bzw. mal ein Anfang gewagt werden! :-D




 Bild vor Tiefgrund-Anstrich










Bild nach Tiefgrund-Anstrich




Fassade noch ohne Tiefgrund-Anstrich
und vor dem Verputzen

Sonntag, 6. April 2014

Selbstgenähte Vorhänge für die Wohnzimmerfenster

Aus unserem Urlaub in Kroatien haben wir 4 m langen Stoff für unsere Vorhänge mitgebracht. Irgendwie sind wir zuvor in unserer Heimat nicht fündig geworden und im Urlaub einfach zufällig darauf gestoßen.

Nun versucht Romy einfach ihr Glück - hat sie doch selbst bisher noch nie einen Vorhang genäht und nun sollen es gleich sechs Stück werden.





Hierzu besorgt sie sich zunächst einen Eding, ein langes Holz und breitet den Stoff auf dem Wohnzimmerboden aus.

Sechs gleich breite Stücke sollen es werden. Ebenso wird ein Rest für die Laschen zum Aufhängen der Vorhänge benötigt.

Und so werden sechs Stück à 55 cm breit erst angezeichnet und dann geschnitten.










Die sechs identischen Stoffstücke liegen für die weitere Bearbeitung parat! :-D

Der erste Schritt ist also somit geschafft!





Weiter geht es mit dem Nähen.

Hierzu müssen die Kanten links und rechts um ca. 0,5 cm doppelt eingeschlagen und genäht werden, sodass der Stoff anschließend nicht mehr ausfranzen kann.

Danach werden die Ober- und Unterkante des Stoffs ebenso eingeschlagen und genäht. Hier genügt einmal einschlagen, da diese bereits abgesteppt waren.








Und so sehen, die zwei der bereits genähten Vorhänge aus.

Einfacher, als wir dachten!

Allerdings können sie so jedoch noch nicht aufgehängt werden -
es fehlen noch die entsprechenden Laschen!





Zum Nähen der Laschen wird der restliche Stoff zunächst auf die Höhe der Laschen zugeschnitten.

Anschließend wird das Stück Stoff in sechs gleich große Teile
eingeteilt (je Vorhang benötigen wir lediglich vier - insgesamt benötigen wir jedoch 24 Laschen).





Sechs Stoffstücke, die zum Nähen bereitliegen!

Auch hier gilt es, die linke und rechte Kanten einzuschlagen und wieder festzunähen. Ebenso Ober- und Unterkante.


Ist das geschafft, einfach die Lasche an dem Platz positionieren, an dem sie angebracht werden darf und annähen!

Et voilà, die erste Lasche ist angenäht! :-D


Ein weiteres Bild der angenähten ersten Lasche!

Da sind wir fast schon ein wenig stolz! :)


Drei Laschen später -

wir haben einen vollständig fertigen Vorhang!

- selbstgenäht! :-D











Und so schaut das erste Fenster mit zwei Vorhängen aus! Diese sind natürlich nur als Schals gedacht. Ein weißer Vorhang soll noch in der Mitte folgen - da sind wir jedoch momentan noch nicht fündig geworden!















Ein weiteres Bild vom selben Fenster!

... Und noch ein letztes Bild!


Wir finden es wirklich gelungen und freuen uns! :-D



P.S.: Für alle sechs Vorhänge hat Romy ca.
        1 Woche im Feierabend genäht!