Die letzte Lage Lehm soll auf die Wand, bevor wir im nächsten Schritt unsere Holzfaserplatten für die Dämmung an die Wand kleben. Damit wir später eine ebene Fläche zum Verkleben der Platten haben und sich keine Hohlräume bilden, versuchen wir die Wand ohne Wellen und Löcher hinzubekommen.
Nach dem zweiten Durchgang war die Fläche schon gar nicht mehr so schlecht wie es am Anfang aussah. Hier sieht man die vorgewässerte Fläche, man kann aber noch einige Wellen erkennen.
Also versuchen wird die gesamte Fläche so gleichmäßig wie möglich mit Lehm zu verputzen und anschließend mit der Abziehlatte eine ebene Fläche zu bekommen. Gar nicht so einfach, da der Lehm schneller trocknet, als wir arbeiten können. Dennoch erhalten wir eine ziemlich ordentliche Oberfläche und sind ein wenig stolz. Nachdem der Lehm ein wenig angetrocknet ist, wird er noch mit einem Filzbrett abgezogen, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erhalten - das hofften wir. Die Realität sieht jedoch mal wieder anders aus. Aufgrund der groben Struktur des Lehms ergibt es dann keine wirklich perfekte Oberfläche. Aber letztendlich ist es auch nicht wichtig, da die Fläche nachher wieder unter der Dämmung verschwindet und dafür ist sie jetzt mehr als tauglich. Das letzte Eck haben wir nicht mehr geschafft... aber morgen ist ja auch noch ein Tag! ;-)