Bernd hat die Holzbretter für die Wandverkleidung im 2. OG zugesägt. Romy lässt diese mit der antik Beize weiß ein.
... und noch ein paar weitere eingelassene Holzbretter für die neue Wandverkleidung.
Herzlich Willkommen auf unserem Blog! Hier könnt Ihr unseren Baufortschritt miterleben, einige Eindrücke und Impressionen von unserem Eigenheim gewinnen sowie Anregungungen & Nützliches für Eure eigenen vier Wände finden! Viel Spaß! Vielen lieben Dank für Euren Besuch und schaut bald wieder vorbei! Liebe Grüße, Euer RoBe-Team :-)
Donnerstag, 28. September 2017
Holzverkleidung 2. OG
Sonntag, 24. September 2017
Wandleisten 1. OG und Verkleidung Treppenaufgang 2. OG
Heute haben wir die beiden Randleisten im 1. OG gesetzt.
Das war ein langes Hinundher in den letzten Tagen, da in unserem Fachwerkhaus so ziemlich keine Wand hundertprozentig gerade ist und es somit einen ungleichmäßig großen Spalt zwischen den Bodendielen und der Wandfläche zu überbrücken galt.
Der erste Versuch Leisten überdeckte diesen Spalt nicht. Wir haben nun einfach eine für uns Passende sonderangefertigt. Bernd hat eine breitere Leiste verwendet, die abgerundet und dann eingelassen.
Und heute passt sie perfekt. :)

Die Verkleidung am Treppenaufgang zum 2. OG haben wir nun auch passend gemacht. Diese erstrahlt in einem Weißton und fügt sich perfekt ins Bild ein.

Ein Foto der geraden Front.
Und eines von unten.
Das war ein langes Hinundher in den letzten Tagen, da in unserem Fachwerkhaus so ziemlich keine Wand hundertprozentig gerade ist und es somit einen ungleichmäßig großen Spalt zwischen den Bodendielen und der Wandfläche zu überbrücken galt.
Der erste Versuch Leisten überdeckte diesen Spalt nicht. Wir haben nun einfach eine für uns Passende sonderangefertigt. Bernd hat eine breitere Leiste verwendet, die abgerundet und dann eingelassen.
Und heute passt sie perfekt. :)

Die Verkleidung am Treppenaufgang zum 2. OG haben wir nun auch passend gemacht. Diese erstrahlt in einem Weißton und fügt sich perfekt ins Bild ein.

Ein Foto der geraden Front.
Und eines von unten.
Mittwoch, 20. September 2017
Neuer Eingangsbereich
Wir lassen heute Randleisten für den Boden im im 1. OG ein. Ein paar letzte Bretter, die zum Verkleiden des Treppenaufgangs, der ins 2. OG führt, noch fehlen, werden weiß gebeizt.
Und schließlich darf heute unsere Garderobe, die wir bisher im Flur im Wohnbereich stehen hatten, endlich in den fertigen Eingangsbereich im Treppenhaus umziehen. Jippie!!
Da diese in Nussbaum funiert ist, passt diese echt hervorragend zu unserer neu eingelassenen Gewölbekellertür.
Jonas' Kinderwagen bekommt auch ein schönes Plätzchen.

Die in der Holzdecke eingelassen Spots leuchten unseren neuen Eingangsbereich echt super gut aus.
Geschafft!! Nach zwei Jahren (es war nicht über die gesamte Dauer unser Prio-Projekt) werkeln im Treppenhaus nähern wir uns langsam echt einem guten Ende. :-)
Und schließlich darf heute unsere Garderobe, die wir bisher im Flur im Wohnbereich stehen hatten, endlich in den fertigen Eingangsbereich im Treppenhaus umziehen. Jippie!!
Da diese in Nussbaum funiert ist, passt diese echt hervorragend zu unserer neu eingelassenen Gewölbekellertür.
Jonas' Kinderwagen bekommt auch ein schönes Plätzchen.

Die in der Holzdecke eingelassen Spots leuchten unseren neuen Eingangsbereich echt super gut aus.
Geschafft!! Nach zwei Jahren (es war nicht über die gesamte Dauer unser Prio-Projekt) werkeln im Treppenhaus nähern wir uns langsam echt einem guten Ende. :-)
Dienstag, 19. September 2017
Weitere Wand- und Deckenleisten
Wir lassen noch ein paar weitere Leisten für die Wand sowie die Decke ein. Die dunklen Leisten werden wir wieder als Übergang zum Boden an der Wand im 1. OG anbringen, die Weißen werden im Treppenaufgang 1. OG / 2. OG ihren neuen Platz finden.
Sonntag, 17. September 2017
Kaminklappe
Unsere neue Kaminklappe haben wir in Edelstahl ja bereits ein paar Tage eingebaut. Nun werden auch die Übergänge sauber abgedichtet. Wir silikonieren diese.
Bernd zieht auch im EG die Silikonfugen zwischen Boden- und Wandfliesen.
Bernd zieht auch im EG die Silikonfugen zwischen Boden- und Wandfliesen.
Freitag, 15. September 2017
Unser neues Gäste-WC
Jaaa, es hängt endlich.
Bernd montiert heute unsere neue Gästetoilette und die dazugehörige Drückerarmatur.
Ab heute geht das neue WC in Betrieb. Fehlt als nur noch unser Holzschränkchen, welches wir noch bauen müssen, das Waschbecken, das auf diesem angebracht wird und ein wenig Deko. :-)
Bernd montiert heute unsere neue Gästetoilette und die dazugehörige Drückerarmatur.
Ab heute geht das neue WC in Betrieb. Fehlt als nur noch unser Holzschränkchen, welches wir noch bauen müssen, das Waschbecken, das auf diesem angebracht wird und ein wenig Deko. :-)
Mittwoch, 13. September 2017
Endpolitur
Die vor ein paar Tagen neu eingelassene Treppe im Treppenhaus bekommt heute ihre Endpolitur.
Hierzu wird die Treppe zunächst noch einmal gesäubert und anschließend Finish-Öl aufgetragen bzw. einpoliert. Dieses Pflegeöl schützt die Trittflächen besonders vor evtl. Verschmutzungen und Abnutzungen.
Hierzu wird die Treppe zunächst noch einmal gesäubert und anschließend Finish-Öl aufgetragen bzw. einpoliert. Dieses Pflegeöl schützt die Trittflächen besonders vor evtl. Verschmutzungen und Abnutzungen.
Dienstag, 12. September 2017
Neues altes Treppengeländer

Danach bringt er das Geländer zum Test an, bevor es dann letztendlich auch im neuen Holzton von ihm gelassen wird.
Zur Abschirmung der Holzdecke hin zum heißen Ofenrohr
haben wir uns eine Metallplatte auf Maß anfertigen lassen. Ein paar kleine Korrekturen nimmt Bernd noch daran vor und lackiert diese letztendlich weiß, sodass sich diese ins Gesamtbild der weißen Holzdecke gut einfügen kann.
Sonntag, 10. September 2017
Türbogen Gewölbekeller
Im EG sind nun fast nur noch Kleinigkeiten zu erledigen.
Neben dem Türbogen des Gewölbekellers stehen aktuell fast nur noch Kleinigkeiten wie Silikonfugen ziehen und Deckenleisten zusägen und anbringen an.
Heute streicht Bernd jedoch zunächst einmal den Türbogen des Gewölbekellers mit einer Kalkkasseinfarbe in taupegrau.

Ein erster Testpinselstrich um zu schauen, wie der Farbton in etwa rauskommt und deckt.
Und so schaut der Türbogen nach einem zweiten Anstrich dann letztendlich aus.
Unser Heizraum war bisher ein Provisorium und wird es auch auf absehbare Zeit bleibt. Da die gesamte Wand um die Türzarge herum im Zuge der Verputzarbeiten im Treppenhaus ebenfalls neu verputzt wurde, fehlte hier bisher ein Anstrich.
Den Heizraum werden wir jedoch vorerst nicht komplett neu gestalten, sodass hier eine vorübergehende Lösung völlig ausreichend ist.
Wir verwenden hier die gleiche Farbe wie beim Türbogen des Gewölbekellers.
Neben dem Türbogen des Gewölbekellers stehen aktuell fast nur noch Kleinigkeiten wie Silikonfugen ziehen und Deckenleisten zusägen und anbringen an.
Heute streicht Bernd jedoch zunächst einmal den Türbogen des Gewölbekellers mit einer Kalkkasseinfarbe in taupegrau.

Ein erster Testpinselstrich um zu schauen, wie der Farbton in etwa rauskommt und deckt.
Und so schaut der Türbogen nach einem zweiten Anstrich dann letztendlich aus.
Unser Heizraum war bisher ein Provisorium und wird es auch auf absehbare Zeit bleibt. Da die gesamte Wand um die Türzarge herum im Zuge der Verputzarbeiten im Treppenhaus ebenfalls neu verputzt wurde, fehlte hier bisher ein Anstrich.
Den Heizraum werden wir jedoch vorerst nicht komplett neu gestalten, sodass hier eine vorübergehende Lösung völlig ausreichend ist.
Wir verwenden hier die gleiche Farbe wie beim Türbogen des Gewölbekellers.
Freitag, 8. September 2017
Alte Holztreppe in neuem Design

Auch das Plateau ölen wir. Allerdings passen wir hier den Farbton etwas an und mischen hier unser gewünschtes Farbtonverhältnis. Da bei den Dielenbretter und den Treppenstufen unterschiedliche Hölzer verarbeitet wurden, würden die Dielen noch wesentlich dunkler als die Treppenstufen werden. Allerdings möchten wir den Boden prinzipiell doch eher etwas heller und so landen wir bei unserer eigenen Mixtur. :-)
Mittwoch, 6. September 2017
Wir schaffen Ordnung ...
Beginnend im 2. OG ...

Fast kann man es sich gar nicht mehr vorstellen, dass das hier die letzten Monate eine Großbaustelle war. :)
Ein paar Restarbeiten haben wir noch, aber inzwischen erstrahlt schon sehr, sehr vieles in seinem neuen Glanz mit ganz eigenem Charme und Wohnflair.
Sonntag, 3. September 2017
Holzdecke im EG und unser "Guckloch" im Gäste-WC

Bernd und sein Papa montieren heute die zweite und somit letzte Hälfte der Holzdecke im EG.
Lediglich das allerletzte Brett, welches angepasst werden muss, bleibt heute noch aus.
Anschließend werden die restlichen 5 Spots verbaut und somit alle an den Stromkreis angeschlossen. Bei dreien fehlen vorerst noch die Leuchtmittel, dennoch können wir heute den ersten Lichttest fahren.
Die ersten fünf Spots erstrahlen und leuchten den Eingangsbereich schön aus.

Morgen muss die Nut noch vollständig abgesägt werden, bevor das Brett dann montiert wird.

Dieses muss in den nächsten Tagen noch verschalt werden. Zum späteren Verschrauben der Rigipsplatten bringt Bernd hier kleine auf Maß gesägte Holzklötzchen an.
Die Rigipsplatten sägt er auf Maß und streicht sie mit dem noch vorhandenen Rollputz.
Wenn diese dann verbaut in den nächsten Tagen verbaut sind, müssen sie lediglich noch in unserem Sandton gestrichen werden. Dann fügen sie sich wieder perfekt ins Bild.
Samstag, 2. September 2017
Holzdecke im EG und überarbeitete Kellertür
Heute lassen wir die letzten Deckenbretter ein für das EG und das letzte Verbleibende für das 1. OG ein.
Das sind dieses Mal jede Menge.
Noch ein paar ...
... und noch ein paar.

Bernd hat heute auch den rechten Flügel unserer Kellertür überholt. Die letzten noch verbleibenden Farbreste in gelb hat er mit dem Heißluftfön erhitzt und dann mit einer Spachtel vom Holz gekratzt.
Anschließend wurde der Türflügel noch einmal kräftig abgeschliffen. Mirka Schleifpapier ist halt echt das Beste.
Damit der Türflügel im gleichen Holzton erstrahlt wie der Rechte wurde dieser danach ebenso in Nussbaum eingelassen.
Klar, der Türknauff bzw. der Anstrich des Türschlosses fehlt noch, aber ansonsten ist unsere Kellertüre nun auch fertig.
So schaut sie von innen - also wenn man im Gewölbekeller steht - aus.
Spät am Abend setzt Bernd die ersten drei von acht Spots an der Holzdecke im EG.
Vielleicht leuchten sie morgen Abend ja schon. :)
Das sind dieses Mal jede Menge.
Noch ein paar ...
... und noch ein paar.

Bernd hat heute auch den rechten Flügel unserer Kellertür überholt. Die letzten noch verbleibenden Farbreste in gelb hat er mit dem Heißluftfön erhitzt und dann mit einer Spachtel vom Holz gekratzt.
Anschließend wurde der Türflügel noch einmal kräftig abgeschliffen. Mirka Schleifpapier ist halt echt das Beste.
Damit der Türflügel im gleichen Holzton erstrahlt wie der Rechte wurde dieser danach ebenso in Nussbaum eingelassen.
Klar, der Türknauff bzw. der Anstrich des Türschlosses fehlt noch, aber ansonsten ist unsere Kellertüre nun auch fertig.
So schaut sie von innen - also wenn man im Gewölbekeller steht - aus.
Spät am Abend setzt Bernd die ersten drei von acht Spots an der Holzdecke im EG.
Vielleicht leuchten sie morgen Abend ja schon. :)
Abonnieren
Posts (Atom)