Site

Mittwoch, 20. Dezember 2017

Neue Lieferung, Heizkreise, Massivholzboden und erste Schnecken

Der Morgen beginnt schon früh. Wir erhalten unsere neue Materiallieferung. Kurz vor Weihnachten haben wir unsere Bestände noch einmal gegengecheckt und dabei festgestellt, dass wir von ein paar Materialien doch noch etwas Nachschub über den Jahreswechsel benötigen. Und so erhielten wir heute neues Material wie beispielsweise zwei weitere Big Bags Lehm. Holzfaserplatten usw. 


Bernd lädt anschließend unseren gesamten Eisenschrott, der sich beim Küchen- / Wohnzimmerumbauprojekt angesammelt hatte und fährt diesen am Nachmittag weg. In unserem Hof gibt es dadurch nun wieder ein wenig mehr Platz. :) 







Zu unserer großen Freude klappt es kurz vor Weihnachten doch tatsächlich noch, dass uns der Heizungsinstallateur unserer Wahl acht neue Heizkreise montiert. Die zwei Jungs kommen zur Mittagszeit und haben die Kreise innerhalb kürzester Zeit montiert. 


Die neuen Heizkreise werden für die Wandheizung sowohl in der Küche als auch im Ess- und Wohnzimmer im 1. OG benötigt.



Anschließend fährt er gemeinsam mit seinem Papa noch nach Kämpfelbach und holt unseren neubestellten Fußboden für Küche / Ess-& Wohnzimmer ab.

Dieser wiegt 1,25 t. Hatten wir uns hier doch für Landhausdielen in europäischer Eiche gebürstet und sehr leicht weiß gekalkt entschieden. Bernd lädt diesen mit dem Radlader ab und wir lagern ihn somit erst einmal ein.




Spät am Abend zeichnen wir die ersten drei "Heizschnecken" im Wohnzimmer auf den Holzfaserdämmplatten vor und bringen die zur Befestigung benötigten Zahnschienen / Klemmleisten an. So werden wir die ersten Heizleitungsrohre dann auch verlegen. Die drei Schnecken bilden den ersten Heizkreis.








Anschließend zieht Bernd mit der Zahnkelle zwischen den Klemmleisten jeweils grob etwas Lehmkleber auf. Dieser soll später als bessere Haftungsverbindung dienen. Der Lehmputz geht mit dem Lehmkleber später doch nochmal etwas stärkere Verbindung ein als wenn wir den Lehmputz lediglich auf den Holzfaserplatten auftragen würden.





Dienstag, 19. Dezember 2017

Eingangstüre

Früh am Morgen wird heute unsere Eingangstüre ausgebaut. Diese wird beim Schreiner in den nächsten zwei Tagen überarbeitet. Bis Ende der Woche ist unser Eingangsbereich durch OSB-Platten fest verschlossen, dann haben wir hoffentlich auch rechtzeitig zum Weihnachtsfest schon wieder unsere alte, aufgearbeitete Eingangstüre zurück.

Sonntag, 17. Dezember 2017

Außenwand Küche

Um an der Außenwand in der Küche die Basis fertig zu lehmen und Dämmfaserplatten anbringen zu können, hängen ir kurzer Hand die Türe, welche vom Neubau in den Altbau führt aus und demontieren die Zarge.










Wir lehmen um die Türleibung herum, gleichen den Lehmübergang zur späteren Fensterbank noch aus und bringen schließlich die ersten Holzfaserplatten an der Außerwand an.












Am Abend haben wir die gesamte Außenwand in der Küche um das Fenster und die Türleibung herum mit den Dämmplatten verkleidet. Diese Konstruktion bildet nun auch hier die Basis für unsere Wandheizung.

Bernd zeichnet die erste Heizschnecke auf den Dämmplatten vor und bringt die ersten Zahnschienen zum Einklemmen der Heizrohre an.







Romy verputzt an der Innenwand, an der später ebenfalls ein Wandheizungsfeld entstehen wird, den noch offenen alten Kabelschlitz mit Lehmputz eben.











Donnerstag, 14. Dezember 2017

Weiter geht's ...

 ... mit der zweiten Außenwand im Wohnzimmer. Auch hier kommen wir gut voran und bringen eine Dämmplatte nach der nächsten an.
Ganz fertig werden wir heute nicht. Im Esszimmer fehlt uns noch die obere Reihe an Platten. Dann wäre auch diese Außenwand geschafft.

Dienstag, 12. Dezember 2017

Die erste Außenwand ist gedämmt ...

Heute Abend sägt Bernd die letzten noch an der ersten Außenwand fehlenden Dämmfaserplatten zu und baut diese ein.

Die erste Wand im Wohnzimmer wäre somit gedämmt.




Des Weiteren schafft Bernd für die späteren neuen Heizungs- und Wasserrohre neue bzw. größere Durchbrüche.

Montag, 11. Dezember 2017

Lehmen, lehmen und Holzfaserplatten

 Die letzten Tage haben wir sehr viel gelehmt und somit den Grundputz über den Fachwerkfeldern geschaffen, sodass dann die Holzfaserdämmplatten an der Außenwand im Wohn- und Esszimmer anbringen konnten.

Die erste Außenwand ist somit fast vollständig zu und wir können bald mit dem Zeichnen von "Schnecken" für die spätere Wandheizung beginnen.

Auch an der Außenwand in der Küche und in der Vorratskammer haben wir fleißig gelehmt. In der Küche haben wir die Wand ums Fenster herum schon fertig für die Dämmung vorbereitet. Um die Türe in den Neubau lehmen wir heute herum.

Die Außenwand in der Vorratskammer eilt nicht ganz so, da wir für diesen Raum keine Wandheizung angedacht haben und somit die Grundlage in Form von Dämmung auch erst in den nächsten Wochen geschaffen werden kann.

Samstag, 9. Dezember 2017

Zwischenstand Dämmung Wohn- und Esszimmer

In den letzten paar Tagen sind wir echt wieder gut vorangekommen.
Die beiden Wohnzimmeraußenwände haben wir bis auf die oberste Reihe direkt unter der Decke fertig gedämmt.

Auch im Esszimmer haben wir dieses Level nahezu erreicht.








Ja und schließlich entscheiden wir uns nochmal dazu, neuen Staub und Dreck zu produzieren... Wir möchten auch gerne den Fachwerkbalken rechts von der Türe, die  von der Küche ins Esszimmer führt, sichtbar haben. Ebenso den Balken direkt über der Türe. So wird kurzer Hand erneut ein wenig Putz mit dem Elektromeissel heruntergehauen. Mal sehen, ob es das letzte Mal in diesen Räumen sein wird.

Sonntag, 3. Dezember 2017

Neue Platten für's Wohnzimmer

Bernd schafft es heute die ersten Holzfaserplatten im Wohnzimmer bis unter die Decke anzubringen.



















Bernd bringt die Holzfaserplatten bis auf Höhe des Rollladenkastens an. So gilt es in den nächsten Tagen die oberste Reihe unterhalb der Decke noch entsprechend mit Platten einzukleiden. Die Aussparungen für die Deckensparren sind nochmal sehr zeitintensiv, aber auch das werden wir in den nächsten Tagen meistern.


Samstag, 2. Dezember 2017

Holzfaserdämmplatten ...

Im Wohnzimmer geht es heute mit dem Anbringen von Holzfaserdämmplatten weiter. Einerseits können wir sie am Stück an die Wand kleben, andererseits müssen sie passend auf Maß zugesägt werden.
Die Stelle, an der eine neue Platte angebracht wird, wird zuvor nochmal leicht vorgenässt. Dann wird auf der Rückseite der jeweiligen Platte der Lehmkleber aufgezogen, die Platte dann an der Wand ausgerichtet und letztendlich verschraubt.

Sonntag, 26. November 2017

Lehmen, lehmen, lehmen, ausrichten und tackern

Die Außenwand im Wohnzimmer gewinnt deutlich an Fortschritt. Wir lehmen, lehmen,  lehmen und ziehen die Putzschicht mit einer großen Latte ab.

Auch die zweite Außenwand im Wohnzimmer bekommt eine ebene Lehmputzschicht.

Geschafft. Im Wohnzimmer sollten wir mit der ersten Putzschicht nun durch sein.




Weiter geht es in der Küche und Speisekammer. Hier hat Bernd heute die noch fehlenden Putzschienen angebracht. Einfach kann ja jeder, daher war es das bei dieser Außenwand auch mal wieder nicht. Da ein Balken deutlich mehr nach vorne steht als alle anderen, müssen Putzschienen unterbaut und neu ausgerichtet werden. Infolgedessen müssen wir hier mehr Lehmputz auftragen als erwartet. Bernd tackert die von Romy vor Tagen grob angebrachten Stücke an Rippenstreckmetall fest an die Balken ...





... und dann beginnen wir mit der ersten groben Putzschicht. In den nächsten Tagen müssen wir weiteren Lehm in Höhe der Putzschienen auftragen und dann eben abziehen. Hierfür haben wir heute zumindest unterhalb des Fensters die erste Basis geschaffen.