Site

Mittwoch, 20. Dezember 2017

Neue Lieferung, Heizkreise, Massivholzboden und erste Schnecken

Der Morgen beginnt schon früh. Wir erhalten unsere neue Materiallieferung. Kurz vor Weihnachten haben wir unsere Bestände noch einmal gegengecheckt und dabei festgestellt, dass wir von ein paar Materialien doch noch etwas Nachschub über den Jahreswechsel benötigen. Und so erhielten wir heute neues Material wie beispielsweise zwei weitere Big Bags Lehm. Holzfaserplatten usw. 


Bernd lädt anschließend unseren gesamten Eisenschrott, der sich beim Küchen- / Wohnzimmerumbauprojekt angesammelt hatte und fährt diesen am Nachmittag weg. In unserem Hof gibt es dadurch nun wieder ein wenig mehr Platz. :) 







Zu unserer großen Freude klappt es kurz vor Weihnachten doch tatsächlich noch, dass uns der Heizungsinstallateur unserer Wahl acht neue Heizkreise montiert. Die zwei Jungs kommen zur Mittagszeit und haben die Kreise innerhalb kürzester Zeit montiert. 


Die neuen Heizkreise werden für die Wandheizung sowohl in der Küche als auch im Ess- und Wohnzimmer im 1. OG benötigt.



Anschließend fährt er gemeinsam mit seinem Papa noch nach Kämpfelbach und holt unseren neubestellten Fußboden für Küche / Ess-& Wohnzimmer ab.

Dieser wiegt 1,25 t. Hatten wir uns hier doch für Landhausdielen in europäischer Eiche gebürstet und sehr leicht weiß gekalkt entschieden. Bernd lädt diesen mit dem Radlader ab und wir lagern ihn somit erst einmal ein.




Spät am Abend zeichnen wir die ersten drei "Heizschnecken" im Wohnzimmer auf den Holzfaserdämmplatten vor und bringen die zur Befestigung benötigten Zahnschienen / Klemmleisten an. So werden wir die ersten Heizleitungsrohre dann auch verlegen. Die drei Schnecken bilden den ersten Heizkreis.








Anschließend zieht Bernd mit der Zahnkelle zwischen den Klemmleisten jeweils grob etwas Lehmkleber auf. Dieser soll später als bessere Haftungsverbindung dienen. Der Lehmputz geht mit dem Lehmkleber später doch nochmal etwas stärkere Verbindung ein als wenn wir den Lehmputz lediglich auf den Holzfaserplatten auftragen würden.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen