Die Zwischenräume werden komplett mit Glaswolle gefüllt und ordentlich befestigt.
Als Dampfbremse kommt eine Folie auf die Isolierung, damit sich keine Feuchtigkeit in der Glaswolle sammeln kann und dann zu Schäden führt.
![]() |
Bildunterschrift hinzufügen |
Anschließend wird die Sperrholzplatte noch mit Leinöl eingelassen, damit sie nicht so schmutzempfindlich ist. Später soll die Tür noch mit einer dunkleren Lasur eingelassen werden, damit sie mehr zu Außenseite passt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen