

Vier unterschiedliche Musterplatten legen wir zuhause vor die Eingangstüre, um für uns die beste Farbe bzw. den besten Stein herauszufinden.
Die linke Platte, die uns als komplette Trittstufe eigentlich am besten gefallen hat, schließen wir zuhause jedoch als aller erstes aus. Die ganz rechte Platte, die uns der Händler zum Sandstein empfohlen hat, ist uns jedoch zu unauffällig und kommt daher auch nicht infrage.
Letztendlich sagt uns die schwarze Platte in der Mitte am besten zu.
Allerdings muss diese auch zu unseren Heilbronner Antik Plastersteinen passen und noch eine Wegeinfassung gewählt werden.
Als Pflastersteine erhielten wir einmal schwarze und einmal rote zur Auswahl. Zuhause sagen uns ebenso die schwarzen besonders zu. Das würde auch am besten harmonieren.
Wir haben unsere Entscheidung gefällt! Schwarze Trittstufe und schwarze Wegeinfassung!


Im Anschluss grübeln wir über eine Stunde wie wir den Bretterübergang vornehmen sollen. Tausend Varianten und Überlegungen später, haben wir unsere Entscheidung getroffen, sodass Bernd weitere neue Bretter für die Fassade zusägen kann, damit wir bald wieder weiterkommen.
Während Bernd sägt, macht Romy in der Werkstatt mit dem Fensterladen weiter.
Mit Schwing- und Exzenterschleifer wird die Farbe abgeschliffen.
Mit 40-er Mirka Abranet Schleifpapier geht es am besten.
Die Ecken und Kanten müssen in den nächsten Tagen noch gut geschliffen werden.
Dann können wir zum Feinschliff übergehen und sie letztendlich neu gestalten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen