Site

Samstag, 31. Januar 2015

Wir brauchen mehr Platz

Schön ist er eigentlich nicht, aber durch den großen Stauraum war er durchaus praktisch. Dennoch waren wir uns nach einiger Überzeugungsarbeit "einig" er muss weg, um den Hausgang neu gestalten zu können.  




Hier sieht man wie viel Platz der Schrank einnimmt und etwas neues aus Holz würde sich auch deutlich besser machen als die weißen Spanplatten.












Der Abbau gestaltet sich gar nicht so einfach da alle Teile mehrfach verdeckt verschraubt sind. Also helfen nur viele Hände und ein Brecheisen ...














Als der Schrank weg ist haben wir ein ganz neues Raumgefühl und spätestens jetzt sind sich alle einig
"es war eine gute Idee".

Mittwoch, 28. Januar 2015

Zeit für Veränderung

Immer wieder haben wir uns in den vergangenen Monaten auch viele Gedanken über unsere alte - um nicht zu sagen historische Eingangstüre - gemacht.

Favourisiert haben wir immer sie zu erhalten, dennoch war es uns wichtig eine zweite Meinung einzuholen, inwiefern wir sie überarbeiten bzw. restaurieren können und mit welchem Kostenaufwand.

Eine Neue kam für uns nur in Betracht, wenn diese so nicht mehr zu retten ist und der Überarbeitungsaufwand in keiner Relation mit einer neuen Türe steht.

Ja, so schön sie auch von außen ist, so unschön ist die Innenansicht. Mit quietschgelber Farbe wurde sie vor langer Zeit von den Vorbesitzern - wie so vieles - gestichen.

Zudem war hier ein Bernhardiner einige Jahre wohnhaft. Dies ist als solches ja wunderschön - wir lieben Tiere - aber die Türe hatte hierunter doch etwas zu leiden. Dies wird unterhalb der Türklinke links bis auf den Boden sichtbar. Hier müssen wir echt einige Riefen ausbessern.

Auch ein besseres Fensterglas muss eingesetzt werden. Die Umrahmung und zwei Bretter in der Mitte müssen aufgrund Beschädigung durch Kondenswasser ebenso ausgebessert bzw. ausgetauscht werden.
Und vor allen Dingen - die gelbe Farbe muss weichen!!

Wir möchten das alte Naturholzoptik zurück! :)

So geht es wieder mal weiter mit Heißluftfön, Spachtel und Handschuhe.








Nach ca. 2 Std. ist die Türmitte geschafft. Ein schönes, altes Holz kommt zum Vorschein.

Nicht nur Romy ist total begeistert, als sie die Arbeit für heute beendet - auch Bernd ist völlig baff als er am spätern Abend nichts ahnend nach Hause kommt.

Selbst wenn es noch nicht mega hübsch ist, aber es genügt schon, um es sich für später wieder wahnsinnig schön vorzustellen.


Montag, 26. Januar 2015

Kurzer Auftakt ...

... vor dem Training.

Romy streicht heute noch ganz geschwind das zweite mal die Bretter für die Laibung der Scheunenfenster mit roter Leinölfarbe.

Nun heißt es trocknen bis Ende der Woche. Dann können wir sie hoffentlich bald anbringe.

(Bild vom Vortag - vom ersten Mal streichen)

Sonntag, 25. Januar 2015

Reststück Tapete

Das letzte bisschen Tapete, welche bisher noch an dem Deckensockel und dem seitlichem Wandabschnitt angebracht war, weicht heute.

Das geht recht einfach.


Letztendlich entscheiden wir uns dazu auch die Tapete an der Decke zu entfernen, so haben wir noch alle Möglichkeiten offen, wie wir diese Decke später gestalten können.

Hier hält sich die Tapetet etwas hartnäckiger.

Ideen gibt es reichlich - wie wir weiterverfahren, werden die Posts der nächsten Monate zeigen.

Donnerstag, 8. Januar 2015

Die Tapete ...

  ... im Treppenaufgang ist endlich ab.

Puuh, war das ein Meisterwerk!! Ganz so einfach war es nicht, die Wandhöhe zu erreichen. Drei unterschiedliche Leitern fanden ihren dabei ihren Einsatz.

Mit der normalen Treppenleiter ging es zunächst recht gut. Allerdings stießen wir im Knick der Treppe schnell an unsere Grenzen. Hier war Improvisationstalent gefragt - sagen wir so, wir haben es geschafft, die Tapete überall einwandfrei zu entfernen - wie das bleibt ein kleines RoBe Geheimnis. :-D Jedenfalls hat hierzu auch ein wenig Romy-Mut gehört.


Kann sich gut sehen lassen! :) Viel besser als mit der Tapete. Wobei schön auch noch etwas anderes ist, aber wir sind ja dran, dies zu ändern. :)

Montag, 5. Januar 2015

Elektrik Teil 1

 Das wird der Beginn einer längeren Serie. Wir erneueren die komplette Elektik im Hausgang. Es wird neue Schalter und Lampen geben. Aber vor allem endlich Steckdosen, wovon man ja schließlich nie genug haben kann!
Mit dem Kronenbohrer lassen sich in kurzer Zeit die entsprechden Aufnahmen für die Dosen bohren. Eigentlich hatten wir uns das bei den Ziegelwänden schlimmer vorgestellt.
Direkt an der Eingangstür wird die Schaltzentrale für alle Treppenlichter sein.








Wenn wir schon dabei sind bekommt aber auch der Lichtschalter im Keller eine einheitliche Höhe. Warum auch immer die Schalter alle in 1,5m Höhe angebracht wurden.

Auch die Zeit in der man aus dem Heizraum in den dunklen Hausgang gehen musste wird sich dann dem Ende neigen.













Aber bis dahin haben wir noch viel Arbeit vor uns und müssen noch viele Meter Kabelschlitze klopfen.

Sonntag, 4. Januar 2015

Kleinkram

Auch auf großen Baustellen hat man immer kleine Dinge die ewig nicht fertig werden. Die alten Türgriffe sind bei uns so ein Thema. Die meisten Türen sind längst umgebaut nur zwei fehlen noch. Also endlich ans werk und wieder eine weniger.

 So sah die Tür mit ihrem bisherigen blauen Plastikgriff aus, kein schöner Anblick.
...10 Minuten später ist es auch schon passiert














Wir sollten uns wohl öfter die Zeit für die kleinen Dinge nehmen ;-)