Site

Sonntag, 29. November 2015

Neues Licht


Seit Tagen kann es Romy kaum erwarten, dass wir endlich die rustikale Außenleuchte zwischen den tollen Klinkerriemchen aufhängen.

Nun wird's endlich wahr!!!

Am Sonntag mittag monntieren wir mal kurzerhand die neue Außenleuchte.


 Und nun endlcih mit Licht. Romy kann sich kaum daran sattsehen.
Und noch ein Gesamtbild der neugestalteten Wand.

Sooooo unglaublich cooool. :-D

Samstag, 14. November 2015

Neue Farbe für die Außenfassade des Neubaus

Den kompletten letzten Samstag haben wir den hofseitigen Teil unseres Neubaus gestrichen als gäbe es kein morgen. Zu zweit hat uns das dennoch so gut wie einen halben Tag an Zeit gekostet. Die Außenfassade des Neubaus erhält den gleichen Anstrich wie zwei Wandbereiche unseres Balkons. Wir haben hier erneut Silikatfarbe in einem hellen beige verwendet. Da uns die Dunkelheit an diesem Samstag schnell einholt, bessert Bernd heute genau eine Woche später die letzten Stellen mit Pinsel und Rolle aus.
Es schaut gleich ganz anders aus.




Hier noch ein Bild unseres fast komplett neu gestalteten innenliegenden Balkons aus einer anderen Perspektive (vom Gerüst aus fotografiert).
Romy putzt hingegen den halben morgen schon "wie blöd" außenseitig das Fenster unserer späteren Gästetoilette, damit die Außenfassade ihren letzten "Schliff" bekommen kann und kein Dreck mehr bröselt.

Am Nachmittag werkelt sie dann alleine weiter auf der Baustelle. (Bernd besucht eine Veranstaltung.)

Um unsere Fenster gibt es zahlreiche Silikonfugen in unterschiedlichsten Breiten und es sieht einfach total unschön aus.




Lange haben wir überlegt, wie wir dies schöner gestalten können. Dann kam uns die Idee, einfach die eisenoxydbraune Leinölfarbe auszuprobieren. Wenn es nicht deckt und hält, dann war es zumindest ein Versuch wert. Vorsorglich klebt Romy also das neu gestrichene Fachwerk um die Fenster ab und macht sich ans Werk.

(Links das Ergebnis.)






Weiter geht's mit den restlichen Ausbesserungsarbeiten. Der letzte Streifen Putz unterhalb der Holzbalken muss mit weißer Silikatfarbe gestrichen werden. Auch das letzte freie Quadrat, welches wir im Balken ausbessern mussten, können wir nun mit eisenoyxidbrauner Leinölfarbe überstreichen. Auch das bisherige alte, braune Fensterbrett bekommt einen farbigen Touch.











Hier haben wir uns für die Leinölfarbe in schwedenrot - wie wir es bereits hinten an der Scheunenfassade verwendet haben - entschieden. Wir setzen hier einen wunderschönen Akzent.
In braun wäre es so toll nie zur Geltung gekommen. Alles richtig gemacht.











Ganz zum Schluss streicht Romy hier noch den unteren Streifen Putz mit weißer Silikatfarbe.Ein neues Finalbild. Feierabend für heute.

Samstag, 7. November 2015

Ein letztes Bild ...

... vom Anbau in weißer Farbe. Heute ist es an der Zeit, dass Bernd die bisherige Fassade des Neubaus balkonseitig abfegt und mit dem Hochdruckreiniger abstrahlt. Das weiß kommt danach wieder ganz anders zur Geltung, allerdings schön ist anders und wir haben unsere Entscheidung hinsichtlich neuer Farbe längst getroffen. Stellen, die nachgebessert werden müssen, werden einfach mit neuem Putz ausgebessert. Die Stellen dürfen dann erstmal trocknen. Anschließend wird die Fassade komplett grundiert.


Freitag, 6. November 2015

Die Klinkerriemchenwand bekommt ihren letzten Anstrich

Das letzte Stück um die Klinker hat Romy heute fertiggestrichen. Jetzt geht es bald nur noch ans Ausbessern. 

Die Spots sind echt ein absolutes Highlight und selbst Bernd gefällt es mittlerweile viel mehr als nur sehr gut.

Oh wie cool. War er doch anfangs des Balkonprojekts so skeptisch gegenüber Spots, dimmbar und dann auch noch farbig.

Okay, bei farbig hat Romy inzwischen auch etwas ihre Meinung überdacht. :-D
Hier nochmal ein Bild von der fertig gestrichenen und geklinkerten Wand.
Alle fünf Spots mit voller Ausleuchtung, auf voller Stärke.
Im Vergleich ein Bild von den fünf gedimmten Spots - schwächste Stufe.


Das wird so eine tolle Wohlfühloase. :)

Donnerstag, 5. November 2015

Weiter geht's mit dem Anstrich und der Installation der Spots

Der zweite Teil der Klinkerwand wird heute gestrichen.
Inzwischen nimmt es schon deutlich Gestalt an. Die Farbe ist deutlich wärmer als das kalte weiß und macht sich - so finden wir  super zur Holzdecke und den Klinkerriemchen. Leicht gedeckt, aber nicht zu kräftig - so wie wir es uns auch vorgestellt haben.
Ein Bild zur Vollansicht der gesamten Wandfläche.

Bernd hat in der Zwischenheit alle Spots angeschlossen und richtig positioniert. Sie machen sich so unglaublich toll. Wir sind beide sehr begeistert davon.

Mittwoch, 4. November 2015

Es wird farbig

Die Klinkerriemchen bekommen heute ihren farbigen Rahmen (mal wieder vor und nach dem Training bei Scheinwerferlicht). Mit kleinem Pinsel pinselt Romy Silikatfarbe im Farbton eines schön gedeckten leichten Cappuccinos um die Klinkerriemchen herum. Anschließend geht es mit dem Einsatz einer kleinen Farbrolle weiter. Die Farbe deckt schon sehr schön beim ersten Anstrich. Vermutlich können wir uns einen zweiten Anstrich sparen und nur noch einzelne Stellen im Nachhinein ausbessern.




Bernd schließt den ersten Spot am Stromkreis an und macht erste Testversuche. Bald funktioniert alles bestens. Der erste Spot kann sich durchaus an der im Farbton Lava eingelassenen Holzdecke sehen lassen.

Sonntag, 1. November 2015

Klinkerriemchen Teil II

Was wir gestern begonnen haben, möchten wir heute gerne fertigstellen. Romy setzt am Eck / Kamin noch die letzen Klinkerriemchen, die die endgültige Form gestalten.





Bernd vollendent sein Muster, in dem er eins nach dem anderen der Klinkerriemchen mit Mörtel versieht und an die Wand drückt. Auch heute zieht der Mörtel sehr schnell an und verhindert so das Abrutschen der einzelnen Riemchen.
Auch wenn es zwar spät für einen Sonntag Abend wurde, dieses Muster wird heute ebenfalls tatsächlich fertig.


Eine Vollansicht der Wand, welche nun mit einzelnen Klinkerriemchenmuster versehen ist. Es ist ein schönes Muster geworden und macht unseren Balkon noch sehr viel wohnlicher - so wie wir es uns auch gewünscht haben. Das rotbraun der Klinkerriemchen verleiht dem Ganzen deutlich mehr Wärme als das vorherige reine weiß.







Auch die Holzdecke ist fast fertig - ein paar letzte Bretter fehlen noch zum Abschluss, jedoch ist auch das bald geschafft.