Den kompletten letzten Samstag haben wir den hofseitigen Teil unseres
Neubaus gestrichen als gäbe es kein morgen. Zu zweit hat uns das
dennoch so gut wie einen halben Tag an Zeit gekostet. Die Außenfassade
des Neubaus erhält den gleichen Anstrich wie zwei Wandbereiche unseres
Balkons. Wir haben hier erneut Silikatfarbe in einem hellen beige
verwendet. Da uns die Dunkelheit an diesem Samstag schnell einholt,
bessert Bernd heute genau eine Woche später die letzten Stellen mit
Pinsel und Rolle aus.
Es schaut gleich ganz anders aus.
Hier noch ein Bild unseres fast komplett neu gestalteten innenliegenden Balkons aus einer anderen Perspektive (vom Gerüst aus fotografiert).
Romy putzt hingegen den halben morgen schon "wie blöd" außenseitig das Fenster unserer späteren Gästetoilette, damit die Außenfassade ihren letzten "Schliff" bekommen kann und kein Dreck mehr bröselt.
Am Nachmittag werkelt sie dann alleine weiter auf der Baustelle. (Bernd besucht eine Veranstaltung.)
Lange haben wir überlegt, wie wir dies schöner gestalten können. Dann kam uns die Idee, einfach die eisenoxydbraune Leinölfarbe auszuprobieren. Wenn es nicht deckt und hält, dann war es zumindest ein Versuch wert. Vorsorglich klebt Romy also das neu gestrichene Fachwerk um die Fenster ab und macht sich ans Werk.
(Links das Ergebnis.)

Hier haben wir uns für die Leinölfarbe in schwedenrot - wie wir es bereits hinten an der Scheunenfassade verwendet haben - entschieden. Wir setzen hier einen wunderschönen Akzent.
In braun wäre es so toll nie zur Geltung gekommen. Alles richtig gemacht.
Ganz zum Schluss streicht Romy hier noch den unteren Streifen Putz mit weißer Silikatfarbe.Ein neues Finalbild. Feierabend für heute.
Sieht super aus...Nachdem wir jetzt zwei Wochen lang sämtliche Aussenleuchten abmontiert haben, ist der Weg endlich frei fürs Streichen. Danke für die Inspiration und die Bilder eures schönen Projekts
AntwortenLöschen