

Dann wird verfugt.


Endlich ist auch diese "Altlast" beseitigt. :-D

Weiter geht's für Bernd an diesem Tag mit dem Isolieren der Heizleitungen. Hierzu verwendet er Steinwolle Rohrisolierungen.

Im Anschluss daran werden die Leichtbau- / Trockenbauprofile zugesägt und als Grundgerüst im die Rohrleitungen angebracht.


Hierzu müssen wir neue Elemete einsetzen. Wir verwenden hierzu zwei Itongsteine. Romy hat für die Form in den letzten Tagen eine Schablone der beiden Bogenelemente angefertigt. Bernd hat die Form dann auf die Steine übertragen und sie entsprechend zugesägt. Heute ist es soweit. Bernd klebt diese an ihren neuen Platz, sodass ein tolles Bogenelement entsteht. Die Übergänge zur Wand verputzt er in diesem Zug mit.
Wir finden es vorerst sehr gelungen und sind sehr froh, dass die alte Rechteckform verschwunden ist.
Hallo und vielen Dank für den tollen Artikel, über das Verarbeiten von Natursteinplatten. Damit ist es gleich viel leichter. Mein Nachbar wird sich über die Tipps sicher freuen.
AntwortenLöschen