Site

Donnerstag, 16. Februar 2017

Finale Schicht an Deckputz für unseren Eingangsbereich

Auf die an den Vortagen eingeebnete Putzfläche wird nun heute die finale Schicht an Deckputz von Bernd aufgetragen.



Zunächst erhält rechte Seite der Außenwand ihre letzte Schicht an Putz ...









... dann die linke Seite um die Eingangstüre herum.








Spät am Abend schwemmt Bernd noch den inzwischen etwas angezogenen Putz ab, sodass dieser seine Endstruktur erhält.

Nun haben wir den kompletten Eingangsbereich, unser Erdgeschoss, vollständig neu verputzt. :)

Mittwoch, 15. Februar 2017

Ein neuer Bogen für den Eingang

Bernd verputzt heute weiter um unsere Eingangstüre herum. Er gibt der Wand um die Türe einen neuen Bogen. Diesen formt er echt mega gut! :)

Wir finden es echt mega stark gelungen! Und es sieht so unglaublich stimmig aus (auch im Vergleich zur Erinnerung an die ursprüngliche Ausgangssituation, bei der Halbbogen unserer Türe von einer rechteckigen Wand umfasst war).

Wir freuen uns schon sehr auf den finalen Deckputz.


Dienstag, 14. Februar 2017

Erster Baustellentag zu dritt


Während viele heute einfach nur den Valentinstag genießen, werkeln wir heute mal wieder gemeinsam auf der Baustelle im Treppenhaus weiter.

Bernd kam heute extra etwas früher von der Arbeit und da unser kleiner Jonas nach einem ausgiebigen Spaziergang noch im Wagen schläft, lassen wir ihn einfach darin auf der Baustelle im Eingangsbereich weiterschlafen und beginnen zu werkeln.

Romy beginnt die offenen Stellen, die nach der Herausnahme der Holzleistchen entstanden sind, ebenfalls zu verputzen Anschließend verputzt sie die Wand um das Fenster herum grob vor. Bernd bearbeitet die große Fläche zwischen Tür und Fenster. Somit wäre die erste Schicht, welche in erster Linie zum Einebnen der Fläche diente, geschafft.




Damit wir eine saubere Fensterlaibung erhalten, setzt Bernd eine Kunststoffverputzschiene. Hierdurch entstehen später saubere Kanten.

Auch über und neben unserer Eingangstür wird weiterverputzt. Romy trägt ordentlich Material auf (Jonas ist inzwischen aufgewacht und für Romy ruft daher erstmal der Feierabend auf der Baustelle), Bernd ebnet den Kalkputz später voll ein. So entsteht auch hier eine glatte und gerade Oberfläche.

Schließlich erhält auch die Wand um unsere Haustüre eine neue Form. Wer sich noch daran erinnert. Die Ursprungsform war mal rechteckig. Uns gefiel dies jeodch nicht, da es einfach nicht mit dem Rundbogen der Türe harmonierte. Bogen im Bogen schaut nun sooo viel schöner aus. :)





Zu guter Letzt hat Bernd noch etwas Material übrig und verwendet daher dieses, um ein weißes Armierungsgewebe an der linken Wand am Treppenaufgang anzubringen. Dies soll die Rissbildung minimieren und auch das Auftragen des Kalkputzes gelingt hierdurch noch etwas besser.

Es ist mal wieder spät bis Bernd an diesem Abend Feierabend macht ..., aber wir sind wieder einen entscheidenen Schritt weiter.


Samstag, 11. Februar 2017

Erster planmäßiger Samstagsbaustellentag nach Jonas' Geburt

Mit Beginn des Februars hatten wir uns überlegt zumindest an 2 Samstagen im Monat wieder gemeinsam zu werkeln.

So starten wir heute wieder zu zweit auf der Baustelle und Jonas darf mit Oma & Opa an der frischen Luft spazieren gehen und anschließend spielen. 

Romy freut sich schon sehr auf den Lehm. Die Außenwand mit der Wandheizung gilt es heute grob zu verputzen bevor wir dann demnächst die Finalschicht auftragen.

Wie immer wird zunächst der schon aufgetragene Lehm vorgenässt, die Dämmplatten bleiben trocken. So haftet die neue Schicht Lehm dann am besten.



So schaut es dann aus, als die Außenwand grundverputzt ist. Natürlich trocknet die neue Schicht Lehm an den Stellen, an denen die Wandheizung verläuft, deutlich schneller. Daher sind diese Stellen auch heller sichtbar.




Auch in der späteren Gästetoilette tragt Romy die erste grobe Putzschicht über der Wandheizung und den Dämmplatten auf.











Beide Außenwände sind gegen Abend verputzt.













Bernd arbeitet an diesem Tag im Eingangsbereich ebenfalls an der Außenwand. Hier verwendet er jedoch zum groben Verputzen und Einebnen der Wand Kalkputz. Zunächst hat Bernd Dreikantleisten angebracht, die eine Einebnung der Wandfläche erleichtern sollen.










So kann Feld für Feld verputzt werden und das funktioniert echt gut mit den Dreikantleisten.