Site

Mittwoch, 31. Mai 2017

Fensterlaibung Gästetoi und Verputzarbeiten 2. OG


Während Bernd sich anschaut, wie wir den Spülkasten später montieren und dafür alles zusammenrichtet, beginnt Romy um das Fester herum, die Fensterleibung fertig zu lehmen.











Da Jonas heute zwischendurch aufwacht, löst Bernd Romy ab und lehmt die Laibung rund um das Fenster zu Ende.


Romy macht dann einfach unterhalb der Dachschräge weiter.
So sah die Wand vor Beginn der heutigen Lehmarbeiten aus.



Leider ist es am heutigen Abend doch schon recht später. Weiter als dieses Dreieck kommt Romy heute leider nicht. Aber wenigstens sind wir wieder ein kleines Stückchen weiter.



Bernd ebnet hingegen nach den Fensterlaibungen noch ein Stück der Wand im 2. OG, die bis unter das Dach führt ein.

Freitag, 26. Mai 2017

Sockel im EG

Im EG klebt Manfred heute die letzten Sockel von der Haustüre ...

 ... an den Stufen entlang ...











 ... und um das Plateau herum.


Auch neben dem Eingang zum Heizraum setzt er die letzten beiden kleinen Stücke.












Heutige Endversion.

Donnerstag, 25. Mai 2017

Abscheiben der gelehmten Wände

Während Bernd heute Abend feiern ist, macht sich Romy alleine an die Arbeit.

Diese Wand im 1. OG haben wir bereits eine Weile Grundverputzt. Allerdings benötigt sie nun noch ihre Endstruktur.

Romy scheibt diese daher ab. Erst leicht um die Fensterleibung herum, dann großflächig die komplette Wand.
Danach geht es weiter mit der angrenzenden Wand in der späteren Gästetoilette.
Unterhalb des Fensters in der Gästetoilette sind wir auch schon so weit, dass wir der Fläche die Endstruktur geben können. Romy scheibt auch hier den Lehm.

Rechts entlang des Fensters und oberhalb des Fensters kann sie heute noch nicht weitermachen, da erst die Fensterleibung sauber gelehmt werden muss. Dies müssen wir in den nächsten Tagen noch nachholen.

Das Soll für heute erreicht. Guuuute Nacht!! :)

Dienstag, 23. Mai 2017

Wir verputzen weiter ...

Bernd arbeitet heute unter der Dachschräge im 2. OG weiter. Haben wir die Tage doch das Armierungsgewebe mit Lehmkleber grob an die Dachschräge geklebt, putzt Bernd heute das Gewebe vollständig ein.

Die Holzlatten, die wir vorab zur Befestigung benötigt haben, können somit wieder weichen.

Bald schon können wir auch diese Wand final verputzen.

Nachdem wir am vergangenen Sonntag die große Innenwand mit Kalkputz fertig verputzt haben, bekommt auch die schon etwas länger fertiggestellte Lehminnenwand ihren Endschliff. Jipppiiiie!

Romy macht sich heute mit einem Filzbrett an das Abscheiben dieser Fachwerkfelder und befreit alle angrenzenden, sichtbaren Balken vom übrigen Lehm.

Feierabend gibt's heute erst als auch das Reststück über der Tür eine neue Struktur gewonnen hat.



Und so schaut es am Ende aus.


Sonntag, 21. Mai 2017

Verputzen des Treppenaufgangs

Direkt nach dem Frühstücken machen wir uns heute ans Werk. Wir möchten heute die letzte verbleibende noch zu verputzende Innenwand des unteren Stockwerks bzw. des Treppenaufgangs mit Kalkputz verputzen.

Aufgrund ihrer Höhe ist dies im Treppenhaus echt eine kleine Herausforderung.

Lang haben wir überlegt, ob wir es selbst wagen... ABER es wären nicht wir, Bernd & Romy, wenn wir es nicht einfach selbst verputzen würden. Immerhin haben wir im Treppenhaus bereits unzählige Stunden verbracht, unsere Anfänge im Verputzen haben wir genau dort gestartet und wir konnten üben, üben und üben und letztendlich waren wir bisher immer mit unserem Ergebnis zufrieden.
Ja, der ein oder andere hätte, diese Aufgabe gewiss an einen Profi vergeben, aber es ist unser Traum vom Werkeln, den wir hier immer wieder ausleben. Aus alt mach neu - verleihe dem Ganzen deinen ganz eingenen Charme. Und sind wir mal ehrlich, bei einem Altbau, einem tollen Fachwerkhaus, muss einfach auch nicht immer alles mega gerade sein. Jedes Haus hat seine Ecken und Kanten - genauso wie wir und genau aus diesen Gründen wagen wir auch das heute. :)

Also ran an den Putz! ;)


Romy nässt die große Wand schon einmal vor, während Bernd den Kalkputz anmischt.

Wir beginnen mit einem unteren Dreieck, da unsere Körpergrößen einfach nicht bis unter die Treppe ausreichen. :) Sprich, wir würden es einfach nicht schaffen eine ganze Bahn bis unter die Treppe zu verputzen. Das bedeutet, wir benötigen ein kleines "Gerüst". Wir bauen uns also einfach eines.

Und dann geht es wirklich richtig los.

Bernd beginnt ganz hinten im Eck mit den ersten Bahnen und Romy trägt parallel ebenfalls die ersten Putzschichten auf. Offene "Löcher" füllen wir ebenfalls mit Material und bessern somit Unebenheiten aus.

Wenig später sieht das Ganz demnach bereits so aus.

Ca. drei Stunden "kostet" uns dieser Spaß und wir haben zumindest einmal die Grundfläche für unsere bald schon neue Struktur der Innenwand.


Auch den Stomverteilerkasten haben wir eben eingeputzt bekommen. Wer sich zurück erinnert, dies war nicht immer so. Der ehemalige Putz überragte an manchen Stellen den Kasten und an manch anderen Stellen war die Wand dagegen einfach zurückgesetzt. Das sah einfach auch etwas unschön aus.




Wir lassen den Kalkputz nun einfach an der Wand etwas anziehen.


Und dann geht es also ans Wischen - wir geben der Wand ihre neue, finale Struktur.

Bernd arbeitet sich mit Hilfe des Filzbretts über die komplette Wand. Das Abscheiben der Wand sollte in der Regel immer nur von einer Person durchgeführt werden, um unterschiedliche Wischstrukturen in der Wand zu vermeiden. (Jeder Mensch hat eine andere Handschrift bzw. Bewegungsstruktur und dies würde zu keinem einheitlichem Wandbild führen.) Romy bessert daher die Eckübergänge mit einem kleinem Schwamm aus.

Um den Stromverteilerkasten herum beginnt Romy damit die Übergänge einzuebenen und sauber auslaufen zu lassen, sodass der Kasten wunderbar eingeputzt ist. Bernd verpasst der Fläche dann abschließend ebenso die finale Struktur.
 Und nun das Ergbnis. Nach 1-2 weiteren Stunden ist es soweit, die Verbindungswand EG / 1. OG ist von uns beiden verputzt!!

Hätte uns dies jemand noch vor ein paar Monaten gesagt, hätten wir vermutlich darüber gelacht und "NIEMALS" gesagt.

Manchmal wächst man wohl doch an seinen Aufgaben und erreicht seine Ziele.

Vielleicht ist sie für einen Profi nicht ganz perfekt, aber was sollen wir sagen, für uns ist sie es einfach trotzdem. Jedes Mal, wenn wir daran vorbei laufen, bleiben wir wieder stehen und schauen sie uns einfach an. Ganz einfach, weil wir es selbst nicht glauben können und weil wir mit dieser Wand wieder einen guten Meilenstein weiter sind. Weiter und wieder einen Schritt näher an unserem Ziel dran, das Treppenhaus auch nach unserem Wünschen, Träumen und Vorstellungen zu renovieren.

In diesem Sinne: "Gute Nacht!"

Träume sind dazu da, geträumt und gelebt zu werden! :)

Freitag, 19. Mai 2017

Armierungsgewebe für die Dachschräge im 2.OG

Bernd bringt heute an der Dachschräge im 2.OG das Armierungsgewebe an.
Damit dieses später eingelehmt werden kann, wird es zunächst mit Holzlatten übergangsweise an der Dachschräge verschraub.

Klebt das Gewebe erst einmal mit Lehm, können wir diese Latten dann auch wieder montieren.