Site

Mittwoch, 18. Oktober 2017

Schutt und Durchbruch

Bernd lädt an diesem Morgen mittels der praktischen Schuttrohre die Ladefläche des Unimogs weiter.
Anschließend fährt er mit dem Unimog und dem ganzem Schutt zu einem Abfall- und Recyclingunternehmen in unserer Umgebung.
Die erste Fuhre wäre somit abgeladen und Bernd macht sich wieder auf die Rückfahrt.
Hier wartet schon der nächste Bauschutt, welcher gestern Abend bei den Abrissarbeiten in der Küche neu entstanden ist. Hier haben wir ja die vorgemauerte Hohlmauer abgebrochen. Die Wand zum Nachbargebäude ist hierdurch momentan zwar nicht mehr gerade, aber das lässt sich ja beim Wiederaufbau entsprechend ohne Hohlwandlösung ändern.

Bernd verlädt den nächsten Schutt ...
 ... und testet seine neu erworbene Staubmaske. Diese wirkt schon deutlich qualitativer als die herkömmlichen Masken. Mal schauen, was sie aushält.
Der Elektromeissel kommt wieder zum Einsatz. Bernd legt nun die Fachwerkbalken der geplanten Durchreiche von der Küchenseite her frei.
Und dann kommt er endlich, der geplante Durchbruch. :-)

Einige Bimssteine wurden nun der Fachwerkwand entnommen.Wir haben somit eine Verbindung zwischen Küche und Esszimmer geschaffen.

Man könnte inzwischen sagen, immer wenn ein Teil des Bauschutts wieder weicht, lassen wir neuen entstehen. ;-)

Am Abend überlegen und diskutieren wir noch lange, ob uns diese eine offene Gefach für eine geplante Durchreiche ausreicht oder ob wir die Wand doch noch weiter öffnen ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen