Site

Dienstag, 23. September 2014

Grundlagen schaffen

Heute spitzt Romy weiter den Sockel an der hinteren Scheunenfassade ab.

Anschließt wird das Mauerwerk mit Tiefengrund gestrichen. Romy schafft es nicht ganz vor Einbruch der Dunkelheit, bringt es jedoch zuende!

Die Grundlage zum neuen Verputzen ist also somit geschaffen!


Der Sockel ist abgespitzt.

Samstag, 20. September 2014

Ein arbeitsreicher Samstag

Früh wird heute aufgestanden. Da wir um neun bereits einen Termin haben, kommen wir tatsächlich Punkt 8.00 Uhr am Baumarkt an.

Unsere drei auf Individuellmaß gefertigten Fenster in braun / weiß mit Sprossen sind abholbereit.

Auf geht's mit ihnen nach Hause. :-D


Nach unserem Termin geht es weiter mit der hinteren Scheinenfassade. Hier hängt noch der restliche alte Putz, welcher dieser dieses Jahr auf alle Fälle noch weichen muss. Auch die Fassade muss noch vor dem Winter neu verputzt werden. Romy macht sich an das Werk, während Bernd alles für die nächste Auflattung auf Gerüstetage vier vorbereitet.

Kompressor, Meißel, Plane und Kübel gehören zur heutigen Ausstattung dazu.








Auch unten gilt es den Sockel abzuspitzen, damit eine Einheit geschaffen wird


Alle vorhandenen Kübel sind mit Schutt gefüllt. Daher bleibt der heutige Endstatus an der Fassade wie folgt: Bis auf den Sockel hat Romy heute doch fast alles geschafft. Dieser muss in den nächsten Tagen noch abgespitzt werden.

Bernd hat die Fassade vollständig abgefegt und nochmal mit Kompressorluft abgepustet, sodass diese auch in den nächsten Tagen bereits mit Tiefengrund gestrichen werden kann.

Wieder ein Stück weiter!




Das erste Foto von unserem schönen roten Fensterbrett der Scheune. Bernd hat es bereits seit Tagen fertiggestellt. Nur das Foto hatten wir vergessen.

Wir finden es harmoniert wunderbar mit dem Nutellabraun und setzt einen schönen Akzent.











Final latten wir heute weiter an der Scheunenfassade auf, sodass wir uns bald in der Höhe weiter steigern und weitere Bretter eine Etage höher anbringen können.

Diese traumhafte Aussicht genießen wir dabei! :-D


Donnerstag, 18. September 2014

Innenarbeiten ...

... statt Arbeiten im Außenbereich.

Heute spielt das Wetter draußen nicht so mit. Eigentlich hatten wir vor die Fassade weiter mit Brettern zu verkleiden, aber daraus wird heute wohl nichts.

Kurzfristig beschließt Bernd die Türzarge des Kellerräumchen neu einzulassen und die Beschläge neu schwarz zu streichen.

Viel schöner als das bisherige Gelb.

Wir sind schon einmal darauf gespannt, wie es ausschauen wird,
sobald auch die Tür wieder Ihren Platz gefunden hat.



Romy macht in der Zwischenzeit an der Tür zum Gewölbekeller weiter.

Ausgestattet mit Heißluftfön und Spachtel geht es wieder ans Werk. Nach und nach weicht die gelbe Farbe auch hier wieder von der Tür.

Auch die zweite Hälfte der Türe ist fast vom Gelb befreit. Fehlt noch die restliche Türumrandung aus Stein und die untere Leiste, an der sich die Farbe echt hartnäckig hält.

Inzwischen ist schon einiges an gelber Farbe im Eingangsbereich gewichen.

Die Türzarge des Kellers wird neu eingelassen

Bernd schleift heute die Türzarge des Kellers weiter ab, die Romy in den letzten Wochen bereits vorbearbeitet hatte.

Er geht heute ins Detail, führt den Endschliff voll durch.

Anschließend lässt er die Zarge mit Pigmentleinöl "Nußbaum" ein.

Das Ergebnis ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Es wurde deutlich dunkler und hat trotzdem eine schöne Holzoptik.



War sie früher in knallgelb, erstrahlt sie zukünftig in einem schönen Nußbraun.

Und gefällt's deutlich besser - hätten wir nie erwartet, dass dies einmal so werden würde. :-D



Montag, 15. September 2014

Und wieder ...

... heißt es streichen. Leider das Einzige, das Romy heute auf der Baustelle noch schafft. Aber zu mehr reicht es an dem Abend nicht. Fünfzehn weitere Bretter bekommen wieder ihren zweiten braunen Anstrich, sodass diese diese Woche ihren Platz an der Scheunenfassade wieder finden können.

Sonntag, 14. September 2014

Freitag, Samstag & Sonntag ...

... geht es für die beiden kleinen Fensterläden in den Endspurt. Nach der weißen Grundierung, erhalten die Metallbeschläge ihren finalen schwarzen Kunstharzanstrich. Die Rückseite der Fensterläden wird zweimal mit roter Leinölfarbe gestrichen. Fertig - trocknen.

Romy hatte sich das Ziel gesetzt, dass die Fensterläden am Sonntag hängen. Fertig sind sie, aber das mit dem Aufhängen gestaltet sich doch mal wieder schwieriger ... Leider. Ein Metallaufhänger fluchtet mal wieder nicht hundertprozentig und die Zeit rennt uns an diesem Tag davon, sodass wir das auf die kommende Woche - in aller Ruhe - verschieben müssen.

Schade. Naja, das eigentliche Ziel haben wir erreicht! Fertiggestellt sind sie! Hoffentlich hängen sie in der kommenden Woche.

Bernd sägte zwischenzeitlich neue Bretter für die Scheuenfassade und verpasste ihnen den ersten Anstrich. Es heißt mal wieder, trocknen lassen.

Donnerstag, 11. September 2014

Rot ...

... geht es heute weiter. Die kleinen Fensterläden werden wieder von Romy mit roter Leinölfarbe gestrichen und die Metallbeschläge werden weiß grundiert.

Bernd baut heute unser rotes Fensterbrett beim kleinen Fenster in der Scheune ein.
(Bild hierzu folgt Morgen, da es heute Abend bereits zu dunkel war.)

Mittwoch, 10. September 2014

PURE FREUDE !

Als Romy heute nach Hause kommt, testet sie vorsichtig, ob der Kunstharzlack bereits getrocknet ist und kann es kaum glauben, dass es tatsächlich so ist.Gleich wird geschaut, ob auch die letzten Ausbesserungen an den beiden Fensterläden nicht mehr feucht sind. Noch nicht ganz tocken, aber es ist ausreichend, um sie bereits aufhängen zu können.

Perfekt! Bernd & Romy freuen sich riesig, als sie heute gemeinsam die ersten beiden in neuem Design erstrahlenden Fensterläden anbringen dürfen! Seit Wochen wurde daraufhin gefiebert!

PURE FREUDE!! :-D Dafür hat sich die Arbeit echt gelohnt. Es ist zwar noch ein langer Weg bis alle Fensterläden in diesem Design sein werden, aber ein Anfang ist geschafft.

Neben der Anbringung der ersten beiden großen Fensterläden, klettern wir anschließend wieder auf das Gerüst, um an der hinteren Scheunenfassade wieder weitere Bretter anzubringen. Jetzt fehlen nur noch ca. 9 Bretter, dann geht's auf die Gerüstebene 4!

Zuletzt bekommen die beiden kleinen Fensterläden noch ihren weiteren Leinölfarbanstrich. Jetzt möchten wir die Eingangsfront doch bald
vollständig haben. Noch ein paar Tage ...

Dienstag, 9. September 2014

Die ersten Fensterläden im Endspurt


Heute Abend stehen weiterhin die ersten Fensterläden im Fokus.

Die Fensterlädenaufhängungen streicht Romy nun mit schwarzem Kunstharzlack. Die oberen Stifte bleiben weiß, da ein zweiter Anstrich ansonsten sicherlich die Läden nicht mehr richtig anbringen lässt.

Fenster Nr. 1 wäre geschafft.



Auch die Aufhängungen der Fensterläden am Fenster Nr. 2 haben ihren Anstrich erhalten.

Nur noch trocknen und die ersten Fensterläden können hoffentlich bald angebracht werden.
Die kleinen Fensterläden bekommen ihren ersten roten Leinölfarbanstrich.

Montag, 8. September 2014

RoBe vom Dach

Wir genießen den schönen Sonnenuntergang vom Dach aus.Unsere Aufgabe ist es, weitere Fassadenbretter anzubringen. Hierzu müssen wir heute wirklich auf dem Dach Platz nehmen. Jetzt fehlen hier nur noch 2 Bretter - das bedeutet, nur noch einmal auf's Dach! :-D

Weiter bessern wir heute vier Fensterläden noch mit Holz-Kit aus, damit sie in den nächsten Tagen fertiggestellt werden können.

Samstag, 6. September 2014

Neue Treppenstufe für den Eingangsbereich




Wochenlang sah unser Eingangsbereich im Roh-Stadium, wie auf dem Bild links dargestellt, aus.

Heute soll es weitergehen und der Bereich somit verändert werden!








Daher fahren wir heute früh los und holen unsere auf Maß zugeschnittenen Platten (zwei lange und zwei kurze Stücke) beim Lieferanten ab. Vorsichtig transportieren wir diese nach Hause, nichts darf in die Brüche gehen.


Die lange Platte und die zwei Kurzen wurden bereits senkrecht angebracht.

Mit Fliesenmörtel bearbeiten wir die Oberfläche, damit auch die letzte Platte eingebaut werden kann.





Et voila, die letzte Platte sitzt, wackelt und hatt Luft. Wir sind begeistert, dass unser Eingangsbereich nun endlich wieder eine schöne Eingangsstufe besitzt.

Mit dem Nero Assoluto geflammt haben wir einen wunderbaren Akzent gesetzt, der ab sofort unseren Eingangsbereich verschönert.

Romy verpasst noch den restlichen Fensterlädenaufhängungen die weiße Grundierung, damit in den nächsten Tagen die Fensterläden angebracht werden können.

Freitag, 5. September 2014

Vordächle

Das ehemalige "verranzte" Vordächle war absolut kein Hingucker mehr. Daher haben wir dieses in den letzten Wochen abgeschraubt, die alte Plexiglasplatte demontiert, das Metallgestell abgeschliffen und neu gestrichen.

Bernd hat eine neue Plexiglasplatte auf das neu gestrichene Metallgestell wieder geschraubt.

Anschließend schrauben wir es wieder über den Torbogen. Es kann sich sehen lassen.

Hier wird es die nächsten paar Jahre vorerst überbrücken, bevor wir zu unsere Endlösung übergehen werden.

Wir haben schon eine für uns optimale Lösung / Vorstellung parat. Diese lässt aber vorerst noch einige Jahre auf sich warten.

Mittwoch, 3. September 2014

Das Ende auf der zweiten Ebene naht

Heute spielte das Wetter mit und wir konnten wieder die vorbereiteten Bretter anbringen. Langsam sieht das ganze schon richtig gut aus und man kann sich vorstellen, wie es fertig ausschaut.

Wahrscheinlich werden wir bis zum Wochenende mit der zweiten Ebene ziemlich fertig und somit unserem großen Ziel zum Greifen nahe.

Wir freuen uns bereits jetzt auf die Gerüstebenen vier und fünf. :-D

Die Fassade soll dieses Jahr noch fertig werden!

Montag, 1. September 2014

Hof und Treppenaufgang

Wie wir mit dem Hof weiterverfahren, diskutierten wir weiter und holten uns eine weitere Meinung ein. Wie wir uns entscheiden, wird die nächste Zeit zeigen - vorerst aber ruht unser Pflasterprojekt erst einmal.





Weiter ging es anschließend mit dem Treppenaufgang. Romy zog weiterhin die Tapete von der Wand, sodass es allmählich doch etwas "kalt" im Flur ausschaut. Allerdings war es mit der bisherigen Tapete auch einfach kein Zustand mehr und so sind wir wenigstens einem schöneren Hausgang doch zumindest wieder ein kleines Stückchen näher - auch wenn es bis dahin noch ein längerer Weg ist.


Geduld & Einsicht

Dass nicht immer alles so schnell und einfach geht wie man es gerne hätte, das haben wir spätestens heute einmal wieder gelernt. Hatten wir doch noch am Freitag die ersten Basalt-Pflaster und die ersten fünf Heilbronner Antik Pflastersteine in Beton gesetzt, mussten wir heute feststellen, dass man so manches auch einfach mal schnell außer acht lässt.

Ob zur Strafe oder nur zur Übung - das weiß man nicht so genau.

Jedenfalls kommen wir heute einfach auf keinen grünen Zweig.

Wir diskutieren was das Zeug hält, ob auf diese Art und Weise oder doch besser in einer anderen Form alles gepflastert werden soll.

Irgendwann haben wir letztendlich den Punkt erreicht, dass es das Optimalste wäre, wenn wir den Hof im Ganzen einfach komplett neu machen. Aber auch das macht die ganze Angelegenheit nicht einfacher.

So haben wir bis zum Einbruch der Dunkelheit nichts Handfestes im wörtlichen Sinne zu Wege gebracht, dafür jedoch jede Menge Fragezeichen produziert.

Kommt Zeit, kommt Rat ....


P.S.: Zumindest eine positive Nachricht des Tages gab es - unsere neu und extra maßgefertigte
         Natursteinplatte ist abholbereit. :-D In den nächsten Tagen können wir diese als endlich
         abholen. Bleibt zu hoffen, dass dieser Einbau nicht mit weiteren Schwierigkeiten verbunden ist.